Moin,
auch die korrekte Blastechnik ist wesentlich mitverantwortlich für die Ermüdung der Mund- und Lippenmuskulatur. "Dauerbläser" ermüden viel schneller, weil sie ständig Spannung aufrecht erhalten und den Druck im Sack über die Lunge kontrollieren. Da sind die Lippen oft das schwächste Glied in der Kette. Das birgt neben großen Nachteilen für konstante Druckverhältnisse im Sack (eine Lunge hat kein Ventil, und zum Dauerausatmen ist sie auch nicht...) auch Probleme für die Mundregion - ich habe allerdings auch schon Leute gesehen, die sich das auch als Dauerbläser einfach wegtrainiert haben

Das sollte aber nicht Dein Ziel sein:
Den Druck mit dem Arm kontrollieren, nicht mit den Lippen, gezielt beim Blasen absetzen (Einundzwanzig, zweiundzwanzig, dreiundzwanzig...) und der Muskulatur immer wieder Entspannungsphasen während des Spielens gönnen. Weitere Hinweise dazu am besten beim Dudelsacklehrer deines Vertrauens, hier im Forum (Suchfunktion), oder in Lehrwerken (Boulanger, MacEge, Vereno etc.).
Viele Grüße,
Alex