Ich kann es mir nicht ganz vorstellen, dass Herr Santala andere Dudelsackhersteller (Fischer) schlechtredete und bin/wäre/würde hier mehr vorsichtiger zu sein, was Andere über Andere so äußern. Hat aber nichts mit dem Berufsstand oder Fortbildungsstand (eines Forumsmitglied) zu tun, ob jemand ein Philosoph-Student,... oder was auch immer ist. Aber ich denke, es ist Herrn Santalas sein Recht, Sackpfeifen zu den Preisen anzubieten, die er für richtig hält. Es ist schon möglich, dass Herr Santala vor Wut über einem Sackpfeifenclub-Mitglied, etwas aus dem Gleis geraten ist, und dementsprechend geäußert haben könnte. Naja, es gibt wahrscheinlich auch unter Sackpfeifern mal Ausrutscher....., die unter Umständen schon mal im falschen Ton über Dinge gesprochen haben, dasselbe gilt auch zu erkunden, in welchen Ton Herr Santala überhaupt gesprochen hatte. Ich könnte mir vorstellen, das Sackpfeifenclub-Mitglied hatte seine Meinungen darüber (Fischer gegen Santala) ein bißchen unglücklich herübergebracht/formuliert. Schließlich, wenn ich es richtig verstanden habe, ist Herr Santala aus der Schweiz und der/die Interessent/in aus Deutschland?? - da liegen Welten dazwischen, bezüglich der Preise. Wenn nicht, liegen trotzdem Welten dazwischen.
Andererseits, als Beispiel; wäre auch Unklug in einem Steinway-Haus(Geschäft) einem Verkäufer ständig über einen Konkurrenzprodukt Bösendorfer aus Österreich dessen Preisvorzüge (dass er billiger ist als Steinway und besser klingt usw.) und hier kanns dann auch schon mal passieren, dass der Steinway-Verkäufer völlig genervt, gestresst nur mehr über die Nachteile von Bösendorfer-Flügeln (Klaviere) spricht und das Beratungsgespräch kann unter Umständen nicht mehr sachlich weiter gehalten werden. Die Frage ist, in welchem Umgangston spricht er nun jetzt??! Er kann Dinge ganz natürlich, ruhig (reden) oder auch ganz energisch und zurückweisend (egoistisch) über die Konkurrenzfirma herfallend sprechen.
Nun ich hatte mal in Erfahrung gebracht, durch Briefwechsel mit einer Band, dass Güntzel sehr laut sind und sie/er für ihre/seine Bandauftritte verwenden, und andere Bands bevorzugen wiederum eine andere Dudelsackmarke. Ebenso kann man mit einem Stecker-Sack, ,... gute Erfahrungen machen - Grundsätzlich sind Viele, wie Fischer, Eckhardt, Pawlat, usw., bestimmt auch Santala, hervorragende Meister ihres Fachs.
Das sind meine Erfahrungswerte durch Lesen, Anschreiben hier und dort, und nur meine Meinungen dazu. Vorort Ausprobieren ist immer am Besten. Die Reihenfolge der Sackpfeifenhersteller im vorletzten Absatz habe ich ganz willkürlich aus der Luft gegriffen gewählt und soll bitte nicht als Vorliebe für die Erstgenannte Dudelsackmarke verstanden werden.