> Hallo Welt,
>
> ich hab mal was im Internet nach geforscht und gelesen das man mit Dudelsäcken unter 200 Euro nichts anfangen kann und sollte weil sie sehr schlecht sind. Bisher find ich aber nur welche ab 900 Euro aufwärts was doch was kostenintensiv ist. Nun will ich nicht allzuviel Geld ausgeben aber auch nicht allzuwenig Qualität bekommen.
> Da hab ich den
>
>
www.kiltsandmore.de/product,5_33_60_753,...ett_spielfertig.html
>
> gefunden online. Als Neuling stellt man sich die Frage ob dieser mehr taugt?
>
> Gruß Tim
Ein Dudelsack für unter 200 Euro hab ich noch nicht gesehen. Außer halt die Pakis die es bei ebay oder thomann gibt. Das ist Schrott oder was für Bastler. Wenn Du Ahnung hast, dann kannste aus fast jeden Dudelbilligsack etwas spielbares machen. Aber das lohnt nur wenn Du die Maschinen und Werkzeuge hast. Ansonsten, Finger weg.
Ob der in dem Link was taugt kann ich nicht sagen. Willst Du schottische Musik machen, dann brauchste eine GHBP, wenn Du Marktmugge machen willst Sackpfeife (laut) oder Hümmelchen (leiser).
Ich hab mit einem Hümmelchen angefangen, dann Marktsack. Zur Zeit tenndiere ich aber zum Hümmelchen da diese Zimmerlautstärke haben und einem den Ohren besser tun.
Am besten mal die Hersteller anschreiben die du hier unter Praxis-Bezugsquellen findest. Hersteller kann ich keine Empfehlung geben, da ich meine Instrumente selbst baue. Der Mario Siegismund soll gute und günstige Säcke bauen. Da würde ich mal nachragen.