> Hallo,
>
> erstmals möchte ich dich auf folgende Seite verweisen:
>
>
faq.sackpfeifen.info/
>
> Ich denke da du wirst die eine oder andere Frage beantwortet finden die noch aufkommen wird.
>
>
> Zu deiner Frage wo der Unterschied zwischen G/C und G bei Schäferpfeifen ist:
> Es gibt keinen

>
> Du kannst auf einer G/C Schäferpfeife G und C Stücke spielen.
> Ein Stück klingt auf einem Dudelsack nur gut wenn es zum Bordun passt. Bei einer G/C Schäferpfeife sind das wie der Name schon sagt G und C Stücke. Der Grundton einer solchen Schäferpfeife ist G und der Bordun ebenso.
>
> Mit Umstimmer am Bordun kannst du den Bordun um ein Ton hoher machen und du könntest damit A und E Stücke spielen, aber davon würde ich eher abraten da ein Dudelsack ein reintöniges gestimmtes Instrument ist (
faq.sackpfeifen.info/content/4/40/de/was...tonige-stimmung.html). Das bedeutet das die Töne laut Stimmgerät nicht bei null Cent liegen sondern abweichen damit sie zum G Bordun passen. Das heißt die Spielpfeife ist klanglich auf G optimiert. Sobald du also A oder E spielst klingt es nicht mehr ganz perfekt. Aber das ist normal. Von Umstimmer für den Bordun würde ich dir daher eher abraten.
>
> Wenn du nicht gerade mittelalter Marktmusik spielen willst wäre auf jeden Fall eine Schäferpfeife bzw. ein franz. Dudelsack (z.B. Cornemuse de Centre) empfehlenswert (franz. halboffen = Schäferpfeife - ist absolut identisch).
> Die halboffenen Dudelsäcke bieten mehr möglichkeiten als MA Säcke und sind meiner Meinung nach klanglich schöner.
> Dafür sind sie schwerer zu lernen und erreichen nicht die hohe Lautstärke eines MA Sackes (wobei die halboffenen auch verdammt laut werden können).
>
> Gute Bauer für halboffen sollen folgende sein:
>
>
www.dudelsackmanufaktur.de
>
www.pipensack.de
>
www.tille.de/
>
Also hat quasi die G/C Schäferpfeife den Vorteil (oder wie auch immer man das jetzt nennen mag), dass sie auch C stücke spielen kann (wahrscheinlich durch umstimmen des Bordun oder?) In sonstigen belangen hab ich mich eigentlich schon recht gut eingelesen nur das G/C hat mich noch verwirrt.
Mich würden eher stücke von Schandmaul und Sava (um Prominente bespiele zu nennen) bzw stücke aus der bretange und so weiter interessieren also nicht wirklich marktmusik.